

Unterzeichne unsere Petition!
Sagen wir der Plastikflasche endgültig auf Wiedersehen! Und verabschieden wir uns damit von Plastikmüll, überflüssigem Energieaufwand und Umweltschäden! Wir sagen Plastik- und PET-Flaschen gemeinsam den Kampf an. Unser Ziel: Bis zum Jahr 2025 wollen wir alle Einwegplastikflasche aus unserem Alltag verbannen. Die Entscheidung für eine plastikfreie Zukunft liegt in unserer Hand. Gehen wir’s an!
In die Produktion einer Tonne PET-Flaschen fließen 1,9 Tonnen Erdöl. Allein in Deutschland verschlingt die Herstellung von Plastikflaschen jährlich etwa 665.000 Tonnen Rohöl.
Verbesserte Recycling-Methoden ermöglichen es zwar grundsätzlich, PET zu einem Großteil zu recyceln, in der Praxis es ist aber meist nicht möglich: Bei den verbreiteten mechanischen Wiederaufbereitungsverfahren kommen die Kunststoffmoleküle nicht unbeschädigt davon. Deshalb wird immer wieder fabrikneues PET hinzugefügt. Auch Greenpeace hält fest: Bei 1.000 verkauften Flaschen gelangt nur das Material von rund 300 Flaschen in die Erzeugung neuer Flaschen. Für die restlichen 700 Flaschen werden erst recht wieder neue Rohstoffe aus der Natur benötigt.
Wenn du eine Plastikflasche achtlos wegwirfst, dauert es rund 450 Jahre, bis diese vollständig zerfällt. Die Plastikflaschen, die wir verwenden, wirken sich damit bis zu sechs Generationen nach uns negativ auf die Umwelt aus.
Achtlos weggeworfene Plastikflaschen können durch Wind in diverse Gewässer gelangen. Über heimische Gewässer wie Flüsse gelangen dann zum Beispiel Unmengen an Plastikmüll in die Meere: Allein in der Donau schwimmen täglich zwischen 25 und 145 Kilo Plastik an uns vorbei.
In den Weltmeeren finden sich großflächige Ansammlungen von Plastikmüll – im Nordpazifik treibt zum Beispiel eine marine Plastikinsel in der Größe von Zentraleuropa! Laut einer Studie des UN-Umweltprogramms UNEP ist Plastik für bis zu 80% der gesamten Abfälle in den Ozeanen verantwortlich.
Hält die aktuelle Entwicklung der Plastikvermüllung weiter an, wird nach Angaben der Ellen MacArthur Foundation bis zum Jahr 2050 mehr Plastik als Fische in unseren Ozeanen sein. Schätzungen zufolge liegt bereits heute das Verhältnis von Plastik und Plankton bei 1:2 –Plankton ist eine lebenswichtige Nahrungsquelle für zahlreiche Meerestiere.
PET-Flaschen reisen meist mit dem LKW über weite Distanzen und verursachen sowohl im Einweg, als auch im Mehrwegsystem zahlreiche Leerfuhren. Der Transport ist damit alles andere als ökologisch.
Was braucht es, um die Welt zu ändern? Vor allem Mut und Entschlossenheit! Der beste Moment für Deinen ersten Schritt ist genau jetzt.
Mit Deiner Unterschrift kannst Du ein starkes Zeichen gegen Ressourcenverschwendung und Plastikmüll setzen. Worauf wartest du noch?
Du willst spritzige und sprudelnde Getränke genießen – und gleichzeitig was Gutes für die Umwelt tun? Hier findest Du die einfachste Lösung dafür.